Fundsachenversteigerung

 Behördenportal für Auktionen aus deutschen Fundbüros

Dienstag, 03.10.2023
Startseite  | Kategorieliste  | Artikelliste  | Suchen  | Anmelden  |   Einloggen
Hilfe Powersuche
Alle anzeigen

 Sie befinden sich hier:  Startseite > AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen - AGB


Einführung  
Durch Benutzung dieser Website zum Ersteigern von Fundgegenständen, erkennen Sie die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma GS-Computerservice an. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden zur Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen der Firma GS-Computerservice und den natürlichen und juristischen Personen, die dieses Auktionsportal (als Loprio bezeichnet) nutzen.
1. Zielsetzung
GS-Computerservice stellt diese Website öffentlichen Fundbüros und auch weiteren natürlichen und juristischen Personen zum Anbieten und Vertreiben von Gegenständen, sowie allgemeinen Nutzern zum Erwerb dieser Gegenstände zur Verfügung. Hierbei verpflichten sich die Nutzer, mit dem Anbieten, Vertreiben und Erwerben von Gegenständen die gesetzlichen Vorschriften und diese Allgemeine Geschäftsbedingungen zu beachten, bzw. nicht gegen diese zu verstoßen.

Durch die Versteigerung eines Gegenstandes verpflichten sich  der Anbieter und der Ersteigerer zur Erfüllung der gegenseitigen Pflichten aus dem Vertrag. GS-Computerservice selbst wird nicht Vertragspartner, sondern stellt diese Plattform nur zur Verfügung.
2. Anmeldung und Nutzung 
a) Für die Nutzung des Auktionsportals Loprio ist es erforderlich, dass sich der Nutzer anmeldet. Zur Anmeldung berechtigt sind nur juristische und unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen. Zur Anmeldung sind im Besonderen Minderjährige nicht berechtigt.

Die Anmeldung erfolgt unentgeltlich. Durch die Anmeldung erfolgt ein Vertragsschluss zwischen GS-Computerservice und dem Nutzer dieser Website unter Anerkennung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

b) Bei der Anmeldung wird der Nutzer gebeten, solche für den Vertragsschluss erforder-lichen Daten abzugeben. Bezüglich der Abfrage dieser Daten verpflichtet sich der Nutzer wahrheitsgemäß und vollständig zu antworten und auch nach der Anmeldung solche Daten, die sich  einmal verändert haben sollten entsprechend zu korrigieren, sodass die Informationen über den Nutzer stets auf dem aktuellsten Stand sind.

Sollte der Nutzer unvollständige oder wahrheitswidrige Angaben machen, ist GS-Computerservice berechtigt diesen von der Nutzung des Auktionsportals Loprio auszuschließen.
c) Innerhalb der Anmeldung wird der Nutzer aufgefordert einen Mitgliedsnamen sowie ein Kennwort zu wählen, wobei der Mitgliedsname so gewählt sein muss, dass er weder gegen Rechte Dritter noch gegen die guten Sitten verstößt. Zur eigenen Sicherheit des Nutzers ist das Kennwort geheim zu halten. Für unrechtmäßige Benutzung des Loprio-Kontos durch abhanden gekommene Zugangsdaten ist der jeweilige Nutzer selbst verantwortlich und damit GS-Computerservice nicht haftbar.
d)  Ein Loprio-Konto ist nicht übertragbar.
e) Eine Versteigereranmeldung erfolgt nach gesonderter Überprüfung und Freigabe durch GS-Computerservice im Einzelfall. Natürliche Personen werden grundsätzlich nicht als Versteigerer bzw. Anbietender zugelassen aufgrund der inhaltlichen Zielsetzung der Plattform.
3. Rechte und Pflichten aus dem Nutzungsvertrag  
a)   Der Nutzer des Auktionsportals Loprio verpflichtet sich innerhalb der Nutzung desselben, nicht gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, das Gesetz und die guten Sitten zu verstoßen, insbesondere solche Gegenstände nicht anzubieten oder zu erwerben, deren Angebot, Verkauf oder Erwerb gegen das Gesetz oder die Guten Sitten verstößt.

Bei einem solchen Verstoß ist GS-Computerservice berechtigt, bereits laufende Auktionen unmittelbar abzubrechen, Angebote zu löschen, andere Nutzer zu warnen, sowie die Mitgliedschaft desjenigen sofort zu kündigen. GS-Computerservice hieraus entstehende Schäden sind von demjenigen Mitglied zu ersetzen.
b)  Ein Loprio-Nutzer, dem ein Verstoß dieser Art auffallen sollte ist gehalten, GS-Computerservice hierüber in Kenntnis zu setzen, damit schnellstmöglich hiergegen vorgegangen werden kann.
c)  Ein genereller Anspruch auf Zulassung zum Auktions-Portal Loprio besteht nicht.
d) Die Kündigung der Mitgliedschaft führt unmittelbar zur Löschung sämtlicher Konten dieses Mitglieds.
e) Bei Vertragsschluss zwischen einem Anbieter und einem Ersteigerer teilt GS-Computerservice diesen alle für den Leistungsaustausch erforderlichen Daten der beteiligten Mitglieder mit, soweit diese Daten GS-Computerservice bekannt sind.

Diese Informationen sind von den Mitgliedern vertraulich zu behandeln und nur zum Zwecke des Austausches der Leistungen aufgrund des jeweils geschlossenen Vertrags zu nutzen.
f)  Die Anbieter sind verpflichtet Angebote nur über solche Gegenstände in das Auktions-Portal zu setzen, die auch unmittelbar nach Auktionsende an den Ersteigerer übereignet werden können.
g)  Die Mitglieder sind nicht berechtigt die Funktionsfähigkeit von GS computerservice zu beeinträchtigen. Vielmehr haben sie alles zu unterlassen, was zu einer Funktionsbeeinträchtigung oder Funktionsänderung führen könnte.
4. Gebühren  
a) Die Anmeldung, das Abgeben von Geboten und Ersteigern von Fundgegenständen sowie die Mitgliedschaft bei Loprio selbst sind kostenlos.
b)  Wird ein Fundgegenstand in das Auktions-Portal eingestellt, kann eine Angebotsgebühr fällig werden. Hierbei handelt es sich um eine Pauschalgebühr, welche sich durch zusätzliche Leistungen, wie zum Beispiel die besondere Darstellung von Angeboten, erhöhen kann. Eine Einstellgebühr wird derzeit von GS-Computerservice nicht erhoben.
c)  Es wird eine Provision fällig, wenn es durch die Nutzung des Auktions-Portals Loprio zu einem Vertragsschluss zwischen einem Anbieter und einem Nutzer kommt. Die Verpflichtung zur Übernahme der Provision liegt stets bei dem Anbieter.
d)  Die Höhe der Gebühren und der Provision ist der im Anhang beigefügten Verkaufsgebührenliste  zu entnehmen.
e)  Gebühren und Provisionen werden sofort mit Angebotsannahme fällig.
f) Die Bezahlung innerhalb Deutschlands erfolgt per Rechnungsstellung, Bankeinzug oder anderer üblicher Zahlungssysteme, soweit GS-Computerservice diese über das Portal  anbietet.
g) Schlägt eine Einzugsforderung fehl, so hat der Nutzer GS computerservice die dafür anfallenden Mehrkosten zu erstatten.
h)  Alle Angebotspreise verstehen sich als Endpreis einschließlich der Mehrwertsteuer. Nicht im Angebotspreis enthalten sind Liefer- und Versandkosten. Bei Erhebung von Liefer- und Versandkosten ist im Angebot gesondert auf deren Höhe aufmerksam zu machen.
5. Urheberrechte  
Sowohl bei dem Angebot der Fundsachen als auch bei deren Anpreisung durch Wort und Bild sind mögliche Urheberrechte zu beachten. GS-Computerservice übernimmt keine Haftung bei Zuwiderhandlungen durch Nutzer.
6. Inhalte der Angebote
Es ist erlaubt, innerhalb der Angebote den vollen Namen, ggf. den Firmennamen oder Behördenname anzugeben.

Alle Arten von echter oder indirekter Werbung für Dienstleistungen oder Angebote außerhalb der Auktionen, sind nicht zulässig. Die Verlinkung, Nennung, ganz oder nur teilweise, der eigenen Internet-Seiten sind nicht gestattet. Die Textbeschreibung hat sich ausschließlich auf den einen Artikel zu beziehen oder auf ein Angebotspaket, bestehend aus einzelnen Artikeln, die jedoch nur als Paket angeboten werden. Nachbauten, Plagiate, Kopien oder Repliken sind eindeutig als solche zu kenntlich zu machen.

GS-Computerservice distanziert sich aber auch ausdrücklich soweit eine Verlinkung trotz oben aufgeführter Nichtgestattung erfolgt ist.
7. Zustandekommen eines Vertrages  
a)  Der Vertrag zwischen Anbieter und Ersteigerer kommt durch Angebot und Annahme zustande. Mit der Einstellung eines Gegenstandes in das Auktions-Portal gibt der Anbieter ein verbindliches Angebot ab, verbunden mit einer Angebotsfrist, innerhalb welcher der Gegenstand ersteigert werden kann.
b)  Ein abgegebenes Gebot eines Bieters ist ein Gebot auf Erteilung des Zuschlags. Die Bieter können sich bis zum Ablauf der Angebotsfrist mit jeweils höheren Geboten überbieten. Den Gegenstand erhält am Ende der Auktion derjenige Bieter, welcher bei Fristablauf das höchste Kaufangebot abgegeben hat. Zwischen diesem und dem Anbieter, welcher den Gegenstand eingestellt hat, kommt ein Vertrag zustande, welcher den Anbieter zur Übereignung und gegebenenfalls Zusendung des Fundgegenstandes, und den Ersteigerer zur Zahlung des Kaufpreises verpflichtet. Der Bieter ist an sein Gebot gebunden, bis es durch ein wirksam, höheres Gebot erlischt. Ein abgegebenes Gebot kann nicht widerrufen oder gelöscht werden.
c)  Daneben besteht die Möglichkeit, Gegenstände zum Festpreis anzubieten. In diesem Fall ist die Möglichkeit des “Sofort-Kaufs“ im Angebot deutlich zu machen. Ein Vertrag kommt in diesem Fall unabhängig von der Angebotsfrist  bereits mit dem Angebot zustande, den Gegenstand zu dem verlangten Kaufpreis zu erstehen.
d)  GS-Computerservice selbst kann nicht Vertragspartner werden. Ein Vertrag kann immer nur zwischen dem Anbieter und dem Ersteigerer zustande kommen. GS-Computerservice ist auch nicht Vertreter einer der Parteien, entsprechend übernimmt GS-Computerservice keinerlei Haftung für die der Auktion unterliegenden Gegenstände.
e)  Für das Feststellen des Vertragsschlusses ist die Zeit bzw. das Datum des von GS-Computerservice verwendeten Systems, auf dem das Portal installiert ist, hinsichtlich der Feststellung des Eingangs des Angebots. Es kommt dementsprechend ausschließlich darauf an, in welcher Reihenfolge bzw. Zeit die Gebote auf dem System, auf dem das Portal installiert ist, eingehen.
8. Leistungsaustausch (Bezahlung und Übereignung der Gegenstände)  
a)   Nachdem ein Nutzer einen Gegenstand ersteigert hat, ist er zur Zahlung des Kaufpreises verpflichtet. Der Anbieter hat im Gegenzug dafür zu sorgen, dass der Ersteigerer Eigentum an dem Gegenstand erwirbt, sei es durch Zusendung oder das Angebot der Selbstabholung durch den Erwerber.
b)   Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt nicht an das jeweilige Fundbüro sondern an GS-Computerservice (Konto-Nr. 88666, BLZ 52250030 , Kreditinstitut Sparkasse Werra-Meißner). GS-Computerservice wiederum verpflichtet sich zur Weiterleitung des Kaufpreises an den Anbieter nach Abzug der Provision und zwar bis spätestens zum Ende des auf den Eingang des Kaufpreises folgenden Monats. Dies gilt nicht für Barzahlung bei Abholung.
9. Bewertungen  
a) GS computerservice bietet die Möglichkeit, dass sich die Vertragsparteien nach Vertragsabschluss gegenseitig bewerten. Hintergrund dieses Bewertungssystems ist der Umstand, dass im Internet die tatsächliche Identifizierung des Gegenüber nicht möglich ist. Um den Mitgliedern mehr Sicherheit zu verschaffen, können Bewertungen abgegeben werden, welche letztlich Ausdruck von Zuverlässigkeit oder Unzuverlässigkeit des möglichen Vertragspartners sein können.
b)  Zur Herstellung möglichst großer Sicherheit, sind die Mitglieder verpflichtet, die in den Bewertungen abgegebenen Angaben wahrheitsgemäß zu machen und die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.

Inhaltlich hat die Bewertung dabei sachlich zu erfolgen, von Beleidigungen ist abzusehen. Bei gesetzwidriger oder unsachgemäßer Bewertung ist GS-Computerservice berechtigt diese zu löschen und zusätzlich den Verfasser der Bewertung vom Auktions-Portal Loprio auszuschließen.
10. Kündigung
Der Nutzungsvertrag kann jederzeit einseitig vom Mitglied gekündigt werden. Hierfür bedarf es einer schriftlichen Kündigungsmitteilung an die Firma GS-Computerservice. Die Kündigung kann auch per E-Mail erfolgen oder direkt auf dem Auktionsportal gemäß dem zur Verfügung gestellten Abmeldeformular. E-Mail-Adresse und Postanschrift unter 12.
11. Haftung  
a) Loprio wird durch das Rechenzentrum eines Internetproviders zur Verfügung gestellt. GS-Computerservice versucht technische Fehler zu vermeiden. Trotzdem können jederzeit technische Fehler auftreten, insbesondere auf Grund von Wartungsarbeiten zur Verbesserung der Leistungen von Loprio oder etwa einem Systemausfall. Daher übernimmt GS-Computerservice für eine absolut fehlerfreie Funktionsfähigkeit des Auktions-Portals keine Garantie.
b) Die Haftung für Schäden, die infolge von Ausfällen von Soft- und/oder Hardware entstehen, ist ausgeschlossen. Das gilt im Besonderen für solche Schäden, die darauf beruhen, dass es zu Datenverlusten, Angebotslöschungen, Bewertungslöschungen und dergleichen gekommen ist.
c)  Sollte ein Mitglied hierdurch einen Gewinnverlust erlitten haben, kann GS computerservice hierfür nicht haftbar gemacht werden.
d)  Für den Fall des Vorsatzes oder Grober Fahrlässigkeit haftet GS computerservice höchstens mit zur Höhe der fälligen Gebühr der entsprechenden Auktion. Hierüber hinausgehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
e)  Keine Haftung wird ferner für falsche Angebote, bzw. falsch deklarierte Gegenstände durch GS-Computerservice übernommen. Die Richtigkeit und Vollständigkeit der Anpreisungen des Gegenstandes hat allein der jeweilige Anbieter zu vertreten.
12. Schriftform  
Wirksam gegenüber GS-Computerservice abgegeben sind nur solche Erklärungen, die in Schriftform oder per E-Mail oder durch das auf Punkt 10. aufgeführten Formular auf dem Portal erfolgt sind.

E-Mailadresse: info@gs-computerservice.de 

Postanschrift: GS-Computerservice, Schulstr. 3, 37269 Eschwege.
13. Anwendbares Recht und Gerichtsstand  
Anwendung findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Alleiniger Gerichtsstand ist Eschwege, Hessen.
14. Änderung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Salvatorische Klausel  
a) GS computerservice ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern. Im Falle der Änderung wird diese den Mitgliedern innerhalb von 2 Wochen vor Wirksamwerden der Änderung bekannt gemacht. Die Änderungen gelten als angenommen, soweit den Änderungen nicht innerhalb dieser 2-Wochenfrist widersprochen wird.
b)  Im Falle der Unwirksamkeit einer der Regelungen dieser Allgemeinen Geschäftsbestimmungen, bleiben die übrigen Regelungen davon unberührt. An die Stelle dieser unwirksamen Bestimmung tritt die entsprechende gesetzliche Bestimmung. Für eventuelle Regelungslücken gilt das gleiche.



Wenn Sie die Antwort auf Ihre Frage in diesen AGB nicht finden oder zu den AGB Fragen haben, können Sie sich mit Loprio in Verbindung setzen.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und willige in den dort dargelegten Umgang mit meinen Daten ein.


Copyright © 2004-2023 GS-Computerservice
Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Mit der Benutzung dieser Website erkennen Sie die Datenschutzerklärung an. Die Firma GS computerservice übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.

© 2004-2023 GS-Computerservice
Impressum   |   Datenschutzerklärung   |   AGB   |   Kontakt   |   Seite drucken   |   Seite weiterempfehlen   |   Zum Seitenanfang